63/4

Größe82 x 52 x 18 cm

Die auf einer relativ kleinen Sockelplatte stehende Bronzeplastik besteht aus mehreren größeren und kleineren Platten in abstrakter Form, die durch unterschiedlich lange Stäbe verbunden sind. In der Zusammenschau wirken sie wie ein dicht geschichtetes Gefüge aus vielen einzelnen Fragmenten.
Bis in die Mitte der 1950er-Jahre zeichnen sich Otto Herbert Hajeks Plastiken durch ihre kompakte Gestalt mit einem weichen Umriss und glatten Oberflächen aus. Sie bilden einen in sich geschlossenen Körper im Raum. Mit seiner Hinwendung zur informellen Kunst verändert sich Hajeks bildhauerische Sprache grundlegend. Beispielhaft zeigt sich dies in der Plastik »63/4«: Sie ist nicht mehr fest umrissen, sondern besteht aus Einzelelementen, die in den Raum greifen. Zugleich wird der Raum aber auch durch die Unebenheit der Oberfläche zu einem Teil der Plastik, sodass sich ein Wechselspiel zwischen ihm und dem Körper ergibt.

Werkdaten
Inventarnummer: P-0108
Material / Technik: Bronze
Creditline: Kunstmuseum Stuttgart
Lizenzhinweis
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / Foto: Frank Kleinbach, Stuttgart
Permalink

Ähnliche Werke

Raumschichtung 131
Otto Herbert Hajek 1959
Farbwege 65/12
Otto Herbert Hajek 1965
Stahl I/66
Erich Hauser 1966
Farbwege 64/7
Otto Herbert Hajek 1964
Culture, Another Nature Repaired
Kader Attia 2023
Das plastische Objekt besteht aus geformten Paraffin. In seinen Umrissen ist es unregelmäßig und weist die Bearbeitungsspuren der Künstlerin auf. Der gesamte Block hat eine organische Anmutung. Unten ist das Paraffin gräulich gefärbt, darüber ist eine blaue Schicht gelagert. Auf der Oberseite hat die Künstler leuchtend gelbe Ölfarbe aufgetragen.
Ohne Titel
Katharina Grosse 1989
Das plastische Objekt besteht aus Paraffin. Es ist in eine unregelmäßig, organisch anmutende Form gebracht. An allen Seiten lassen sich die händischen Bearbeitungsspuren der Künstlerin erkennen. Der Paraffinblock ist grau gefärbt. Auf der eingedrückten Oberseite hat die Künstlerin hellblaue Ölfarbe aufgetragen.
Ohne Titel
Katharina Grosse 1989
Das plastische Objekt besteht aus Paraffin. Es ist in eine unregelmäßig, organisch anmutende Form gebracht. An allen Seiten lassen sich die händischen Bearbeitungsspuren der Künstlerin erkennen. Der längliche Paraffinblock ist grün gefärbt. In der Mitte der Oberseite ist eine Fläche stehengeblieben. Auf dieser hat Künstlerin weiße Ölfarbe aufgetragen.
Ohne Titel
Katharina Grosse 1989